In einer Sonderausgabe des Schweizer Blogs zeitgeschehen-im-Fokus ist gestern ein spannendes und wichtiges Dokument mit dem Titel „Den Krieg mit einem Verhandlungsfrieden beenden“ veröffentlicht worden. Der Titel spricht für sich. Wieder ein paar linkslinke (oder doch rechtsrechte) inkompetente Putin-Versteher, werden …

Ukraine: Statt Nachdenken über Frieden, verschleudert die EU weitere Milliarden in Rüstung Weiterlesen »

Am 21. September jedes Jahres wird der von der UNO proklamierte Internationale Tag des Friedens begangen. Zu feiern ist dieser Tag seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten, kaum, da bereits wenige Wochen nach der Beschlussfassung der Charta der Vereinten Nationen am …

Die Mächtigen der Welt blockieren den Friedensauftrag der Vereinten Nationen Weiterlesen »

von Helga Baumgarten Überall in Europa, ja praktisch überall im Westen, nimmt man zuerst und vor allem Israel wahr. Israels 75jähriges Bestehen wird groß gefeiert. Viele drücken ihre wahre Begeisterung für diesen Staat aus und bekunden ihm ihre ungebrochene Solidarität. …

75 Jahre Nakba – 75 Jahre palästinensische Katastrophe von 1948 Palästinenser fordern: Wir wollen unsere Freiheit, und wir wollen sie JETZT Weiterlesen »

Als das diktatorische islamische Regime 2019 fiel, war der Sudan ein fragiler Staat mit einer Zukunftshoffnung. Die derzeitige Eskalation scheint alles zunichte zu machen.                                                                                                Von Mariam M. A. Wagialla Einleitung Der bewaffnete Konflikt zwischen zwei Fraktionen beim Putsch vom …

Sudan: Auswirkungen des bewaffneten Konflikts in einem fragilen Land Weiterlesen »

Israel/Palästina/Nahost Der Nahe Osten bleibt trotz der gegenwärtig von der Weltpolitik und ihren führenden Mächten anders gelagerten Schwerpunkte einer der vorrangigen Krisenherde der Welt, vor allem auch aus europäischer Sicht. Leider trägt die EU dem viel zu wenig Rechnung. Dafür …

Newsletter 43/2023: Israel/Palästina/Nahost Weiterlesen »

Das Konzept der Neutralität als völkerrechtliches Prinzip ist infolge der russischen Aggression gegen die Ukraine wieder zu einem Thema der internationalen Politik geworden. Als immerwährend neutraler Staat ist Österreich hier ebenfalls wieder stärker in das Interesse der internationalen Öffentlichkeit geraten. …

NEUTRALITÄT
Immerwährend, aktiv oder kooperativ?
Weiterlesen »

Von Gut und Böse in der Weltpolitik Wie viele internationale Experten befürchtet haben, scheint sich der durch die russische Aggression ausgelöste Ukrainekrieg zu einem länger anhaltenden Abnützungskrieg zu entwickeln. Der von Russland offensichtlich erhoffte Blitzsieg hat sich nicht zuletzt aufgrund …

Newsletter 83/2022 Weiterlesen »