Index
Hier können Sie alle vergangenen Ausgaben von International nach Inhalten durchsuchen. Der Inhalt befindet sich noch im Aufbau und wird stetig erweitert.
Aktueller Stand: 12.03.2021, bis inklusive 2019
Kategorie | Region | Ausgabe | Titel | Autor |
---|---|---|---|---|
Editorial | Österreich, International, USA, Großbritannien | 01/2021 | Brexit ist nicht die einzige Krise | Fritz Edlinger |
Kommentar | Österreich | 01/2021 | Politische Kultur im Wandel? Ein Kommentar von Heinrich Neisser | Heinrich Neisser |
Resümee | USA | 01/2021 | Was wird sich unter Präsident Biden wirklich ändern? Ein persönliches Resümee von Wendelin Ettmayer | Wendelin Ettmayer |
Analyse | EU, Großbritannien, international | 01/2021 | Schwere Zukunft für Großbritannien, Verlust für die EU | Kurt Bayer |
Analyse | Kosovo, Serbien | 01/2021 | Neuer Anlauf für einen Dialog? Der (unbeendete) Normalisierungsprozess zwischen dem Kosovo und Serbien | Faruk Ajeti |
Reportage | Karpaten | 01/2021 | Alo Mocanita! Auch Dampf bringt Kohle. Den Waldeisenbahnen in den Karpaten wird wieder Dampf gemacht - von Tourismus, Politik und manchen internationalen Investoren | Günter Spreitzhofer |
Analyse | Türkei | 01/2021 | Erdoğan in der Defensive? | Matin Baraki |
Analyse | Tunesien | 01/2021 | Politisches Patt. Ein Rückblick auf zehn Jahre Revolution in Tunesien | Wolfgang Achleitner |
Bericht | Nahost | 01/2021 | Arabische Jugend 2020. Regierungskritisch und desillusioniert | Hanan Razzak |
Resümee | Kuba | 01/2021 | Kubas neuer Anfang. Ein Resümee von Gerhard Drekonja-Kornat | Gerhard Drekonja-Kornat |
Analyse | Chile | 01/2021 | „Es geht nicht um 30 pesos, sondern um 30 Jahre“. Das chilenische Modell in der Krise | Omar Núñez Rodriquez, Kristina Pirker |
Kultur | Afghanistan, Pakistan | 01/2021 | „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ | Anita Weiss-Gänger |
Kultur, Analyse | Afghanistan, Pakistan | 01/2021 | Kuschana - Das multikulturelle Imperium | Hannes Fellner |
Resümee | Afrika | 01/2021 | Einen Kontinent beherrschen. Events und Non-Events rund um die Afrikanische Freihandelszone. Ein Tour d’Horizon von Günther Lanier | Günther Lanier |
Nachruf | Tunesien, international | 01/2021 | Ahmed Ben Salah - Gewerkschafter und Visionär. Ein Nachruf von Marcus Strohmeier | Marcus Strohmeier |
Editorial | USA, international | 06/2020 | Die Welt der Biedermänner | Fritz Edlinger |
In eigener Sache | Österreich | 06/2020 | In eigener Sache: INTERNATIONAL Online! | Fritz Edlinger |
Kommentar | international | 06/2020 | Globale Polarisierung und die Krise der Rüstungskontrolle. Ein Kommentar von Heinz Gärtner | Heinz Gärtner |
Kommentar | Österreich | 06/2020 | „Kurzokratie“ Abbau der Demokratie auf österreichisch | Trautl Brandstaller |
Analyse | GB, international | 06/2020 | Causa Assange. EU Werte als „kafkaeske Farce“ | Berndt Ender |
Analyse | international | 06/2020 | Der lange Weg des internationalen Strafgerichtshofs in die Unabhängigkeit | Norman Paech |
Analyse | Lateinamerika | 06/2020 | EU-Mercosur Abkommen unter Druck | Martin Konecny |
Bericht | Ägypten | 06/2020 | The Egyptian Parliamentary Elections 2020 - The People’s Silent Protest. A First Hand Report from Cairo. | Anonym |
Analyse | Türkei, Kaukasus | 06/2020 | Das gefährliche Spiel der Türkei im südlichen Kaukasus | Shushanik Minasyan |
Analyse | Kirgistan | 06/2020 | Kirgistan- Revolution unter Vorbehalt. Eine Analyse von Mahabad Sadyrbek | Mahabad Sadyrbek |
Kultur, Analyse | Kaukasus | 06/2020 | Der Fall Kaukasus oder Perspektive und Prospekt. Aufstieg und Verfall des Südkaukasus am Beispiel Tiflis/Tbilisi | Herbert Maurer |
Analyse | Weißrussland | 06/2020 | Zur Zukunft der belorussischen Arbeiterklasse und der Demokratie | Marcus Strohmeier |
Bericht | Georgien | 06/2020 | Lichtblicke in wirren Zeiten. In Georgien wurden 2020 erhebliche Verbesserungen im Arbeitsrecht durchgesetzt. Ein Bericht von Sandra S. Hochholzer | Sandra S. Hochholzer |
Editorial | USA, international | 05/2020 | Krisen wo immer man hinsieht | Fritz Edlinger |
In eigener Sache | Österreich | 05/2020 | In eigener Sache: INTERNATIONAL wächst! | Fritz Edlinger |
Kommentar | Österreich | 05/2020 | Wissenschaftliche Politikberatung in Zeiten der Krise. Ein Kommentar von Barbara Prainsack | Barbara Prainsack |
Analyse | EU, international | 05/2020 | EU-Migrationspakt. Kompromisse statt Visionen | Judith Kohlenberger |
Analyse | EU, Afrika | 05/2020 | Das Post-Cotonou Abkommen | Million Berhe & Franz Schmidjell |
Analyse | Italien | 05/2020 | Italien. Nach der Wahl ist vor der Wahl | Susanna Böhme-Kuby |
Reportage | Polen, Deutschland | 05/2020 | Zwischen Wassersport und Wolfsschanze | Günter Spreitzhofer |
Analyse | Libanon | 05/2020 | Libanon. Von Rebellion zur Revolution? | Matin Baraki |
Nachruf | Israel | 05/2020 | Meron Benvenisti (1934-2020). Isreals zroniger Prophet. Nachruf von John Bunzl | John Bunzl |
Analyse | Chagos Islands, Großbritannien, USA | 05/2020 | Wie man sich noch im Jahr 2020 an einer Kolonie festkrallt. Großbritannien, die USA und die Chagos Islands | Robert Fitzthum |
Analyse | Lateinamerika | 05/2020 | Lateinamerika: Vor dem Übergang zur postkapitalistischen Gesellschaft? | Leo Gabriel |
Analyse | Lateinamerika | 05/2020 | Profiteure der Krise. Investorenklagen behindern Lateinamerikas Kampf gegen COVID-19 | Cecilia Olivet & Bettina Müller, TNI |
Bericht | Ägypten, Ätiopien, Sudan, Afrika | 05/2020 | Afrika-Seiten: Land unter: Der bedrohte Neubeginn des Sudan | Günther Lanier |
Bericht | Afrika, Burkina Faso | 05/2020 | Afrika-Seiten: Der Kampf um die Intaktheit der Vulva. Ein Bericht von Petra Radeschnig und Günter Lanier | Petra Radeschnig & Günter Lanier |
Kultur | international | 05/2020 | Architektur für Menschen, menschliche Architektur - flexibel und am Ohr der Natur | Anneliese Rieder |
Analyse | international | 05/2020 | Austria and the United Nations: Wenn der Hunger nicht endet | Julia Lettl |
Analyse | international | 05/2020 | Gewerkschaft - International: Wirtschaft und Menschenrechte. Das Ringen um verbindliche Regeln | Isabelle Ourny & Sarah Bruckner |
Editorial | international, Österreich, USA | 4/2020 | Back to Business as usual als gefährliche Drohung | Fritz Edlinger |
Kommentar | international | 4/2020 | Die verdrängte globale Interdependenz. Ein Kommentar von Omar Höll | Otmar Höll |
Analyse | USA | 4/2020 | Der amerikanische Wahlkampf in Zeiten der Krise | Tamara Kamatovic |
Analyse | Polen | 4/2020 | Polen nach den Wahlen. Was nun? Eine Analyse von Peter Müller | Peter Müller |
Kommentar | EU, Österreich | 4/2020 | Türkis-grüne Europapolitik- ein gewaltiger Scherbenhaufen. Ein Kommentar von Stefan Schennach | Stefan Schennach |
Interview | Wien, Österreich | 4/2020 | Interview mit Stadtrat Jürgen Czernohorsky: „Wien geht es um sozialen Zusammenhang und Integration!“ Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Analyse | EU | 4/2020 | Corona-Krise bringt historische Einigung | Frank Ey, Georg Feigl |
Analyse | Hongkong, China | 4/2020 | Hongkong: Gesetz zur Wahrung der nationalen Sicherheit | Wilhelm Reichmann |
Reportage | Sylt, Deutschland | 4/2020 | Sylt: Sandmann, Lebemann, Ballermann? Ein Mythos taucht ab | Günter Spreitzhofer |
Kultur | International | 4/2020 | Kulturfeuilleton: Zeitgenössische Kunst, die Kunst der Zeitgenossen | Anneliese Rieder |
Reportage | UNO | 4/2020 | Austria and the United Nations: SDG-Weeks at Donauzentrum | Fritz Edlinger |
Reportage | Burkina Faso, Afrika | 4/2020 | Afrika-Seiten I: Burkina Fasos Umgang mit dem Virus | Günther Lanier |
Analyse | Afrika | 4/2020 | Afrika-Seiten II: FGC - Herumbessern am weiblichen Geschlecht | Günther Lanier |
Analyse | Ägypten, Ätiopien, Sudan, Afrika | 4/2020 | Afrika-Seiten III: Kräftemessen am Nil | Günther Lanier |
Editorial | international, USA, Österreich | 3/2020 | „Message Control“ oder demokratischer Diskurs | Fritz Edlinger |
Kommentar | Russland; Europa | 3/2020 | Russland und Europa. Ein Kommentar von Gerhard Mangott | Gerhard Mangott |
Kommentar | Japan, USA, international | 3/2020 | Die Geopolitik der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Ein aktueller Kommentar von Heinz Gärtner | Heinz Gärtner |
Analyse | international | 3/2020 | Der Atomwaffensperrvertrag (NPT) | Heinz Gärtner |
Analyse | international | 3/2020 | Für eine neue Welt nach Corona | Kurt Bayer |
Kommentar | international | 3/2020 | Außenpolitik gestern-heute-morgen | Wendelin Ettmayer |
Analyse | EU | 3/2020 | Vertane Chancen und Wiederausbau der neoliberalen „Integration“ | Elisabeth Kratzer & Lisa Mittendrein |
Interview | Wien, Österreich | 3/2020 | Interview mit Stadtrat Peter Handke. Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Analyse | Österreich, Deutschland, Nahost | 3/2020 | Frauenrechte: Cui honorem, honorem - Paulus | Hanan Abdul Razzak |
Analyse | Lateinamerika | 3/2020 | Remilitarisierung im Schatten des Virus | Leo Gabriel |
Reportage | Asien, international | 3/2020 | Eine Reise zum Reis. Eine Reportage von Günther Spreitzhofer | Günter Spreitzhofer |
Interview | UNO | 3/2020 | Austria and the United Nations. Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Analyse | Afrika | 3/2020 | Afrika-Seiten I: Unternehmerischer Umgang mit Macht | Günther Lanier |
Analyse | Afrika, Mali | 3/2020 | Afrika-Seiten II: Bamako vor der politischen Generalüberholung? | Günther Lanier |
Kultur | International | 3/2020 | Kulturfeuilleton: In vino veritas | Hannes A. Fellner |
Analyse | Österreich, international | 3/2020 | Gewerkschaft I: Die Corona-Krise als Chance für globale Veränderung | Michael Wögerer |
Analyse | Frankreich | 3/2020 | Gewerkschaft II: Drei Jahre besetzt | Christian Kaserer |
Editorial | International | 2/2020 | Corona und was nun? Weitere Krisen warten | Fritz Edlinger |
Kommentar | Türkei | 2/2020 | Krisen-Auszeit in der Türkei. Ein Kommentar von Krem Öktem | Kerem Öktem |
Interview | EU | 2/2020 | EU-Außenminister Jean Asselborn. Ein Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Interview | EU, Österreich | 2/2020 | EP-Vizepräsident Dr. Othmar Karas. Ein Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Kommentar | Österreich | 2/2020 | Österreich verspielt seine internationale Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar von Thomas Nowotny | Thomas Nowotny |
Analyse | EU, Österreich | 2/2020 | Die europäische strategische Kultur und Österreichs Neutralität | Lorenz Fischer |
Analyse | Schweden | 2/2020 | Coronapandemie - der schwedische Weg | Irmtraud & Lars Karlsson |
Kommentar | International | 2/2020 | Wird die Nach-Corona-Welt eine andere sein? | Wendelin Ettmayer |
Kommentar | International | 2/2020 | Ein Virus macht Geopolitik | Robert Fitzthum |
Analyse | UNO, international | 2/2020 | 20 Jahre UN-Resolution 1325. Bemühungen zum Schutz von Frauen in Konfliktsituationen | Friedarike Santner |
Analyse | International | 2/2020 | Wie ein internationaler Vertrag die Energiewende verhindert | Martin Konecny |
Kultur | Zentralasien | 2/2020 | Von der Vielfalt der Sprachen Zentralasiens zur Weltliteratur | Anita Weiss-Gänger |
Kultur | Südost-Asien, Zentralasien, Nahost, „Seidenstraße“ | 2/2020 | Sprachen- und Kulturentwicklung der Seitenstraße | Hannes Fellner |
Kultur, Reportage | Indien, Goa | 2/2020 | Es gibt dort kein Meer, das genügend Fische hat! Ein Fotosessay von Anita Weiss-Gänger | Anita Weiss-Gänger |
Analyse | Libyen | 2/2020 | Shabka: Der Kampf um den Himmel über Libyen | David Fussi |
Reportage | Benin / Afrika | 2/2020 | Afrika-Seiten: Zauberei in Dahomey | Günter Spreitzhofer |
Analyse | Brasilien | 2/2020 | Die Zerstörung des Regenwalds und die Gefährdung des Weltklimas. Die brasilianische Amazonapolitik und der Kampf um den Erhalt des Regenwaldes. Teil 2 | Friedrich Graf-Götz |
Editorial | Österreich | 1/2020 | Österreich geht nach Rechts | Fritz Edlinger |
Kommentar | Österreich | 1/2020 | Hält die türkis-grüne „Komplementärregierung“? Ein Kommentar von Helmut Kramer | Helmut Kramer |
Kommentar | USA, international | 1/2020 | Weltweite Übermacht der USA? Ein Kommentar von Wendelin Ettmayer | Wendelin Ettmayer |
Kommentar | Palästina | 1/2020 | Palästina: Machtinteressen vor Völkerrecht. Ein Kommentar von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Analyse | Österreich | 1/2020 | Ziviler Friedensdienst in Österreich | Thomas Roithner, Pete Hämmerle |
Analyse | EU | 1/2020 | Entschliessung des Europäischen Parlaments: Europäisches Geschichtsbewusstsein | Johannes M. Becker |
Analyse | International | 1/2020 | Julian Assange. Bankrott der westlichen Rechtsstaatlichkeit | Berndt Ender |
Reportage | USA | 1/2020 | Bernie Sanders: Yes, he can | Martin Baldner |
Analyse | Kanada | 1/2020 | 2 + 2 in Kanada | Martin Bolkovac |
Kultur | International | 1/2020 | International Kulturfeuilleton | Anita Weiss-Gänger |
Analyse | Brasilien | 1/2020 | Kulturfeuilleton: Amazonas: Die Zerstörung des Regenwalds und die Gefährdeng des Weltklimas. Teil 1 | Friedrich Graf-Götz |
Analyse | Usbekistan, Zentralasien | 1/2020 | Usbekistan: Kernland Zentralasiens auf Reformkurs | Hubert Thielicke |
Analyse | Nahost | 1/2020 | Neuorientierung der islamischen Jugend | Hanan Abdul Razzak |
Reportage | Indien, Tibet | 1/2020 | Dharamsala: Zwischen Gong, Dung und Exodus | Günter Spreitzhofer |
Analyse | UNO | 1/2020 | Austria and the United Nations | Markus Schauta |
Analyse | Österreich, international | 1/2020 | Shabka: Next Generation Politikberatung | Lukas Wank, Markus Schauta |
Analyse | Syrien | 1/2020 | Der „Bürgerkrieg“, an dem die Welt teilnimmt | Constantin Lager |
Analyse | Österreich, International | 1/2020 | Gewerkschaft - International: Frieden und Demokratie als Voraussetzung für Entwicklung | Michael Wögerer |
Analyse | Afrika | 1/2020 | Afrika-Seiten: Afrika 2020 - Ausblick auf kommende Herausforderungen | Stefan & Andreas Brocza |
Analyse | Spanien, Marokko | 1/2020 | Europa-Seiten: Spanien darf Migranten direkt nach Marokko zurückschicken | Stefan Brocza |
Editorial | EU, Österreich | 5/2019 | Editorial: Wer bestimmt die „Europäischen Werte“? | Fritz Edlinger |
Interview | EU, Österreich | 5/2019 | Interview mit Josef Weidenholzer: „Das größte Versagen der EU ist die Flüchtlingspolitik“ | Fritz Edlinger |
Abdruck | EU | 5/2019 | Entschliessung des Europäischen Parlaments vom 19. September 2019 | Europäisches Parlament |
Kommentar | Russland; Europa | 5/2019 | Gedenken und Bedenken. Kommentar von Gabriele Matzen | Gabriele Matzner |
Kommentar | EU | 5/2019 | Ein auffällig unvollständiges Dokument | Anton Pelinka |
Analyse | international | 5/2019 | Wer hat die Macht in dieser Welt | Wendelin Ettmayer |
Analyse | Südosteuropa | 5/2019 | Peter Handke, Jugoslawien und das Problem der Geschichtsbilder | Kurt Gritsch |
Analyse | Rumänien, Südosteuropa | 5/2019 | Korruption in Südosteuropa am Beispiel Rumäniens | Hannes Hofbauer |
Analyse | Europa, Asien | 5/2019 | Postdamer Außenpolitischer Dialog 2019: Zwischen Kooperation und Konkurrenz. Europa und Asien im 21. Jahrhundert. | Hubert Thielicke |
Bericht | Israel | 5/2019 | Parlamentswahlen in Israel: The Elephant in the Room | John Bunzl |
Kultur, Interview | Palästina | 5/2019 | Interview mit Naila Ayesh | Markus Schauta |
Analyse | Irak | 5/2019 | Blutiger Herbst im Irak | Tyma Kraitt |
Analyse | Süd-Asien | 5/2019 | Präsidentschaftswahlfarce am Hinduskusch | Matin Baraki |
Analyse | US, China, Hongkong | 5/2019 | Gegen China auf Kosten Hongkongs? | Wilhelm Reichmann |
Analyse | BRICS, international | 5/2019 | 11. BRICS Gipfeltreffen | Robert Fitzthum |
Analyse | Afghanistan, China | 5/2019 | Afghanistan im Rahmen der Geostrategie der VR China | Matin Baraki |
Kommentar | International, USA, Russland | 5/2019 | Wilson vs. Lenin | Gerhard Drekonja-Kornat |
Nachruf | international | 5/2019 | Nachruf: Immanuel Wallerstein | Hannes Hofbauer |
Nachruf | Simbabwe / Afrika | 5/2019 | Robert Mugabe’s monströses Vermächtnis | Peter Kuthan |
Analyse | Deutschland, Namibia | 5/2019 | Lüderitz - Vom Winde verweht | Günter Spreitzhofer |
Kommentar | Chile / Lateinamerika | 5/2019 | Gewerkschaft - International: Chile kommt nicht zur Ruhe | Internationales Referat des ÖGB |
Analyse | Äthiopien / Afrika | 5/2019 | Afrika-Seiten: Friedensnobelpreis 2019 an äthiopischen Premier Abi Ahmed | Stefan Brocza |
Analyse | EU | 5/2019 | Europa-Seiten: Antritt der neuen EU-Kommission - Eine EU Kommission, die mehr erreichen will? | Stefan Brocza |
Editorial | Österreich, International | 4/2019 | Editorial: Österreichs Ruf ist dahin | Fritz Edlinger |
Analyse | Evangelikale, international | 4/2019 | Evangelikale aller Länder.. | Gabriele Matzner |
Kommentar | international | 4/2019 | Stellt die Migrationspolitik endlich vom Kopf auf die Füße! | Melita H. Sunjic |
Kommentar | Österreich, International | 4/2019 | Landesverteidigung: besser nicht im Programm einer neuen Regierung: Die Anschaffung von Überschall-Abfangjägern | Ewald Nowotny |
Kommentar | Österreich, International | 4/2019 | Von der Entwicklungshilfe zu den SDGs | Petra Bayr |
Analyse | Österreich | 4/2019 | Nationalratswahl 2019: Wahlkampf ohne Wahlprogramm | Stefan & Andreas Brocza |
Umfrage | Österreich, International | 4/2019 | Umfrage: Forderungen an die künftige Außenpolitik Österreichs | Fritz Edlinger |
Analyse | Vietnam | 4/2019 | Vietnam: Wer war Ho Chi Minh? | Helmut Kramer |
Analyse | USA, EU, Asien, Russland | 4/2019 | Wirtschaft: Der Widerstand gegen die Chaos-Politik der USA beginnt sich zu formieren | Robert Fitzthum |
Analyse | USA, Iran | 4/2019 | „Game of Drones“ am Persischen Golf | Tyma Kraitt |
Analyse | Indien | 4/2019 | Mahandas K. Gandhi: Sind die Ideen von Gandhi heute noch aktuelll | Thomas Roithner |
Analyse | Algerien | 4/2019 | Algerien: Das Volk steht auf | Werner Ruf |
Analyse | Tunesien | 4/2019 | Wahlen in Tunesien: Mehr vom Gleichen? | Wolfgang Achleitner |
Bericht | Lesotho / Afrika | 4/2019 | Lesotho: Hut drauf ist keine Lösung | Günter Spreitzhofer |
Kommentar | Österreich, International | 4/2019 | Gewerkschaft - International: Ein gutes Leben für alle - weltweit! | Michael Wögerer |
Bericht | international, Arbeit | 4/2019 | Türöffner für soziale Gerechtigkeit. Vor 100 Jahren wurde die Internationale Arbeitsorganisation gegründet. | Ruth Ettl, Sabine Stelczenmayr |
Kommentar | Österreich, International | 4/2019 | Gewerkschaftlicher Internationalismus: „Solidarität leben - nicht nur darüber reden“ | Michael Wögerer |
Analyse | Österreich, International | 4/2019 | GewerkschafterInnen weltweit unter Beschuhss | Alexander Stoff |
Analyse | Afrika | 4/2019 | Afrika-Seiten: Freihandel als Game Changer? | Stefan Brocza |
Analyse | EU, Europäischer Rat | 4/2019 | Europa-Seiten: Brüsseler Zwerge | Stefan Brocza |
Editorial | Österreich, International | 3/2019 | Editorial: 40 Jahre Vienna International Center | Fritz Edlinger |
Kommentar | Österreich, International | 3/2019 | United Nations Office in Vienna: Wien als Ort multilateraler Arbeit | Yury Fedotov |
Bericht | Österreich, International | 3/2019 | Die Wiener UNO-City: Symbol für Humanismus, Toleranz und Solidarität | Fritz Edlinger |
Interview | Österreich, International | 3/2019 | Bürgermeister Michael Ludwig: „Wien ist Stadt des Friedens und der Verständigung“. Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Kommentar | Österreich, International, | 3/2019 | UNO-City: Eine große Chance - kaum genutzt! | Erhard Busek |
Interview | Österreich, International | 3/2019 | Dr. Hannes Ankroch: „Die UNO-City ist eine Erfolgsstory!“. Interview von Fritz Edlinger | Fritz Edlinger |
Analyse | Österreich, International, UN | 3/2019 | Österreich in den Vereinten Nationen: Eine Spurensuche | Ursula Plastik |
Analyse | UN, international | 3/2019 | Die Reform der Vereinten Nationen | Peter Jankowitsch |
Analyse | Österreich, international | 3/2019 | Business - UNO Vienna. Building Bridges | Gerhard Hirczi |
Kultur, Analyse | Österreich | 3/2019 | Kultur in Wien: Vor 40 jähren und jetzt | Helmut Schneider |
Kommentar | Österreich | 3/2019 | Wiens Internationalität: Es sind die Menschen | Birgit Lette |
Bericht | Österreich | 3/2019 | 65 Jahre Flughafen Wien: Eine Erfolgsstory | Fritz Edlinger |
Editorial | EU | 2/2019 | Editorial: Quo vadis Europa? | Fritz Edlinger |
Interview | EU | 2/2019 | VP-EP Spitzenkandidat Othman Karas: „Europa muss mit einer Stimme sprechen!“ | Fritz Edlinger |
Umfrage | EU | 2/2019 | Umfrage Eu Wahlen 2019: 6 Fragen an die österreichischen SpitzenkandidatInnen zur EP-Wahl | Claudia Gamon, Othmar Karas, Werner Kogler, Andreas Schieder, Harald Vilimsky, Johannes Voggenhuber |
Analyse | EU | 2/2019 | Europa-manifeste: (Machbare) Visionen für die Zukunft des Kontinents? Ein Rückblick von Werner Wintersteiner | Werner Wintersteiner |
Analyse | EU | 2/2019 | 70 Jahre Europarat. Wofür steht Europa in der Welt? | Wendelin Ettmayer, Gabriele Matzner |
Analyse | EU, Russland | 2/2019 | Schwieriges Verhältnis. Der Europarat und die Russische Föderation | Stefan Schennach |
Analyse | Schweden | 2/2019 | Rechtsruck nach der Wahl in Schweden? | Lars Karlsson, Jan Olsson |
Analyse | Moldawien | 2/2019 | Moldawien: Europas Armenhaus rückt nach Osten | Hannes Hofbauer |
Analyse | Nahost | 2/2019 | IS-Kämpfer und ihre Angehörigen. Ein Problem der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft! Die Rücknahme und Reintegration von IS-KämpferInnen. | Hanan Abdul Razzak |
Analyse | Iran | 2/2019 | Iran: 40 Jahre verfehlte Hoffnung | Homayoun Alizadeh |
Analyse | Kaschmir | 2/2019 | Kaschmir: Historische Hintergründe und aktuelle Probleme? | Matin Baraki |
Analyse | Mali / Afrika | 2/2019 | Militär oder Dialog - Truppen oder Entwicklung? Mali zwischen Terrorismus & Drogen-Mafia, ländlichem Aufruhr & sozialer Revolte | Georges Hallermayer |
Analyse | Kamerun / Afrika | 2/2019 | Separatistenkonflikt in Kamerun. Für eine Republic of Amazonia. Der lange Schatten eines unwohlstdnigen Dekolonisationsprozesses | Friedarike Santner |
Analyse | Islam, Nahost | 2/2019 | Sunniten vs. Schiiten. Ein Glaubenskrieg im Nahen Osten? | Tyma Kraitt |
Analyse | Asien, international | 2/2019 | Naturraum als Konfliktherd: Zwischen Genreis, Gummibaum und Ölpalme. Agrarwirtschaftliche Transformation in Südostasien? | Günter Spreitzhofer |
Kommentar | EU, Österreich | 2/2019 | Gewerkschaft - International: Ein soziales Europa braucht starke Gewerkschaften | Evelyn Regner |
Kommentar | EU | 2/2019 | Menschenrecht auf Wasser - die Europasche Union tastet sich heran | Thomas Kattnig |
Kommentar | EU | 2/2019 | Sein oder Nichtsein, das ist die soziale Frage in der EU | Michael Wögerer |
Analyse | EU | 2/2019 | Europa-Seiten: Kehraus im Europaparlament | Stefan Brocza |
Editorial | USA, international | 1/2019 | Editorial: Von der Vertrumpisierung der Welt | Fritz Edlinger |
Interview | Österreich | 1/2019 | Interview mit SP-Spitzenkandidat Andreas Schieder | Fritz Edlinger |
Kommentar | EU | 1/2019 | EU-Ratspräsident in Sicherheit | Thomas Roithner |
Analyse | Frankreich | 1/2019 | Frankreichs Außernpolitik unter Macron | Johannes M. Becker |
Analyse | Portugal, Wirtschaft | 1/2019 | Portugal: Es geht auch anders. | Holger Platz |
Analyse | USA, international | 1/2019 | US-Außenpolitik: Weltweite Unsicherheit. Kurswechsel in der amerikanischen Außenpolitik? | Herbert Denk |
Nachruf | USA, Europa | 1/2019 | Linker Trans-Atalntizismus. Zum Andenken an Norman Birmaum, den Gritischen Bürger zweier Kontinente | Thomas Nowotny |
Kommentar | international, USA | 1/2019 | Die Jagd auf Julian Assange: Wie Politik den Enthüllungs-Journalismus kriminalisiert | Berndt Ender |
Analyse | Wirtschaft, international | 1/2019 | Wirtschaft: Strukturbruch in der Weltwirtschaft | Kurt Bayer |
Analyse | USA, China | 1/2019 | Der Kreuzer der USA gegen Huawei und seine Hintergründe | Robert Fitzthum |
Analyse | Syrien | 1/2019 | Syrien: Die Zukunft Syriens unter Bashar al-Assad | Jasmin Wupp |
Analyse | Venezuela | 1/2019 | Venezuela: In der Zerreissprobe | Leo Gabriel |
Analyse | Honduras | 1/2019 | Honduras: Exodus im Hinterhof. Der beschwerliche March von tausenden zentralamerikanischen Flüchtlingen zur US-Grenze | Leo Gabriel |
Bericht | Irak | 1/2019 | Die irakischen Gelbwestern. Von zivilen Protesten in der Ölstadt Basra und deren Hintergründen | Birgit Lettl |
Reportage | Indien, Goa | 1/2019 | Goa: Shangri-la ist lang vorbei | Günter Spreitzhofer |
Bericht | International | 1/2019 | Gewerkschaft - International: „Building Workers’ Power: Die Regeln neu festlegen“. In Afrika, Europa und der ganzen Welt | Sabine Stelzenmayr |
Analyse | EU | 1/2019 | Europa-Seiten: Wachsendes Problem: Goldene Visa und goldene Reisepässe | Stefan Brocza |
Analyse | EU, Afrika | 1/2019 | Afrika-Seiten: EU-Afrika Beziehungen | Andreas & Stefan Brocza |